Die Multi-Billionen-Dollar- Revolution der synthetischen Biologie reduziert Pflanzen und Tiere auf bedeutungslose Materiebündel, die von einem Unternehmen „besser gemacht“ werden können.
Eine fehlerhafte Idee (ein Dogma) – die Idee, dass die Fakten der Wissenschaft ohne Philosophie gültig sind, oder ein Glaube an den Uniformitarismus – liegt der synthetischen Biologie oder „ Eugenik der Natur “ zugrunde.
Wenn es sich um eine Praxis handelt, die die Grundlagen der Natur und des menschlichen Lebens grundlegend stört, kann es ein Argument sein, dass Vorsicht geboten ist, bevor mit der Praxis begonnen wird, und dass es nicht verantwortlich ist, sie von Unternehmen mit einem kurzfristigen finanziellen Gewinnstreben „stumm laufen“ zu lassen .
Die Umprogrammierung der Natur (Synthetische Biologie) ist äußerst kompliziert, da sie sich ohne Absicht oder Anleitung entwickelt hat . Aber wenn man die Natur synthetisieren könnte, könnte man das Leben in etwas verwandeln, das für einen technischen Ansatz zugänglicher ist, mit gut definierten Standardteilen.
The Economist (Redesigning Life, April 6th, 2019)
Die Vorstellung, dass Pflanzen und Tiere bedeutungslose Materiebündel sind, ist aus verschiedenen Gründen nicht plausibel.
Wenn Pflanzen und Tiere über bedeutungsvolle Erfahrungen verfügen sollen, dann müssen sie als bedeutungsvoll in einem Kontext angesehen werden, der als „Lebenskraft der Natur“ oder als größeres Ganzes der Natur ( Gaia-Philosophie ) bezeichnet werden kann, von dem der Mensch ein Teil ist und von dem die Der Mensch beabsichtigt , ein wohlhabender Teil zu sein.
Aus dieser Perspektive kann ein grundlegendes Maß an Respekt (Moral) für das Gedeihen der Natur unerlässlich sein.
Die Vitalität der Natur – die Grundlage des menschlichen Lebens – ist ein Motiv, die Gültigkeit der Eugenik auf die Natur zu hinterfragen, bevor sie praktiziert wird. Eine zweckmäßige natürliche Umgebung und Nahrungsquelle kann eine stärkere Grundlage für die Menschheit sein.
Geschichte der Eugenik
Eugenik ist ein aufstrebendes Thema in den letzten Jahren. Im Jahr 2019 argumentierte eine Gruppe von über 11.000 Wissenschaftlern, dass Eugenik eingesetzt werden kann, um die Weltbevölkerung zu reduzieren .
(2020) Die Eugenik-Debatte ist noch nicht vorbei – aber wir sollten uns vor Leuten in Acht nehmen, die behaupten, dass sie die Weltbevölkerung reduzieren kann Andrew Sabisky, ein britischer Regierungsberater, trat kürzlich wegen Kommentaren zur Unterstützung der Eugenik zurück. Etwa zur gleichen Zeit provozierte der Evolutionsbiologe Richard Dawkins – am besten bekannt für sein Buch The Selfish Gene – Kontroversen, als er twitterte , dass Eugenik zwar moralisch verwerflich sei, aber „funktionieren würde“. Quelle: Phys.org (2020) Eugenik liegt im Trend. Das ist ein Problem. Jeder Versuch, die Weltbevölkerung zu reduzieren, muss sich auf reproduktive Gerechtigkeit konzentrieren. Quelle: Washington PostDie Idee hinter der Eugenik – Rassenhygiene – die zum Nazi-Holocaust führte, wurde von Universitäten auf der ganzen Welt unterstützt. Es begann mit einer Idee, die von Natur aus nicht vertretbar war und von der angenommen wurde, dass sie Tricks und Täuschung erfordert. Daraus resultierte eine Nachfrage nach Menschen mit den Fähigkeiten der Nazis.
Der berühmte deutsche Holocaust-Forscher Ernst Klee hat die Situation wie folgt beschrieben:
“Die Nazis brauchten keine Psychiatrie, es war umgekehrt, die Psychiatrie brauchte die Nazis.”
[Videos zeigen]“Sichten und vernichten”
(1938) Vernichtung lebensunwerten Lebens Quelle: Psychiatrie-Professor Alfred Hoche
Zwanzig Jahre vor der Gründung der NSDAP begann die deutsche Psychiatrie mit der organisierten Ermordung von Psychiatriepatienten durch Hungerdiäten und dauerte bis 1949 (Hungersterben in der Psychiatrie 1914-1949). In Amerika begann die Psychiatrie mit Massensterilisationsprogrammen, und ähnliche Programme fanden auch in mehreren europäischen Ländern statt. Der Holocaust begann mit der Ermordung von mehr als 300.000 Psychiatriepatienten.
Der kritische Psychiater Dr. Peter R. Breggin hat jahrelang darüber geforscht und sagt folgendes dazu:
Doch während der Sieg der Alliierten das Sterben in den Konzentrationslagern beendet hatte, hatten die Psychiater, überzeugt von ihrer eigenen Güte, ihre makabere Mordarbeit nach Kriegsende fortgesetzt. Schließlich, argumentierten sie, sei „Euthanasie“ nicht Hitlers Kriegspolitik, sondern eine medizinische Politik der organisierten Psychiatrie.
Die Patienten wurden zu ihrem eigenen Wohl und dem der Gemeinschaft getötet.
[Text erweitern (mehr Details anzeigen)]![]()
“Das Tragische ist, dass die Psychiater keinen Haftbefehl brauchten. Sie handelten aus eigener Initiative. Sie haben kein von jemand anderem verhängtes Todesurteil vollstreckt. Sie waren die Gesetzgeber, die die Regeln für die Entscheidung darüber festlegten, wer sterben sollte; sie waren die Verwalter, die die Verfahren ausarbeiteten, Patienten und Orte versorgten und die Tötungsmethoden festlegten; sie verhängten in jedem Einzelfall ein Urteil auf Leben oder Tod; sie waren die Henker, die die Urteile vollstreckten oder – ohne dazu gezwungen zu werden – ihre Patienten der Ermordung in anderen Anstalten übergaben; sie führten das langsame Sterben und beobachteten es oft.”
(1938) Vernichtung lebensunwerten Lebens Quelle: Psychiatrie-Professor Alfred Hoche“Zu fordern, dass die Schwachsinnigen daran gehindert werden sollen, ebenso schwachsinnige Nachkommen zu zeugen, ist eine Forderung aus reinsten Gründen und stellt, wenn sie systematisch durchgeführt wird, die humanste Tat der Menschheit dar …”
“Diejenigen, die körperlich und geistig krank und unwürdig sind, sollten ihr Leiden nicht in den Körpern ihrer Kinder fortsetzen…”
“Die Verhinderung der Fortpflanzungsfähigkeit und -möglichkeit bei körperlich Degenerierten und Geisteskranken… würde die Menschheit nicht nur von einem immensen Unglück befreien, sondern auch zu einer Genesung führen, die heute kaum noch vorstellbar erscheint.”
Die Werbung für den ersten Eugenik-Kongress zeigt eine Verbindung zur Psychiatrie. Die Psychiatrie basiert auf dem Determinismus (dem Glauben, dass es keinen freien Willen gibt) und der Vorstellung, dass der Geist ursächlich im Gehirn entsteht. Der Flyer zum ersten Eugenik-Kongress zeigt, wie das Gehirn den Geist kausal erklärt.
“Eugenik ist die Selbstrichtung der menschlichen Evolution”
Eugenik heute
Im Jahr 2014 veröffentlichte der Journalist der New York Times, Eric Lichtblau – Gewinner von zwei Pulitzer-Preisen für Journalismus – das Buch „The Nazis Next Door: How America Became a Safe Haven for Hitler’s Men“ , das zeigt, dass mehr als 10.000 hochrangige Nazis in die Vereinigten Staaten ausgewandert sind Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Kriegsverbrechen wurden schnell vergessen, und einige erhielten Hilfe und Schutz von der US-Regierung.
(2014) Die Nazis von nebenan: Wie Amerika zu einem sicheren Hafen für Hitlers Männer wurde Quelle: Amazon.comEin Blog von Wayne Allyn Root, Bestsellerautor und Moderator einer national syndizierten Talkshow im USA Radio Network, bietet einen Ausblick auf die jüngsten gesellschaftlichen Entwicklungen.
ÖFFNE DEINE AUGEN. Untersuchen Sie, was in Nazi-Deutschland während der berüchtigten Reichskristallnacht geschah. Die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 markierte den Beginn des Angriffs der Nazis auf die Juden. Jüdische Häuser und Geschäfte wurden geplündert, entweiht und niedergebrannt, während die Polizei und „gute Leute“ tatenlos zusahen. Nazis lachten und jubelten, als Bücher verbrannt wurden. Quelle: Townhall.com
Die Kolumnistin der New York Times, Natasha Lennard, erwähnte kürzlich Folgendes:
Auswahl des Embryos
Die Embryoselektion ist ein modernes Beispiel für Eugenik, das zeigt, wie leicht die Idee von der kurzfristigen Eigeninteressenperspektive der Menschen akzeptiert wird.
Eltern wollen, dass ihr Kind gesund und wohlhabend ist. Den Eltern die Wahl für Eugenik zu überlassen, könnte ein Plan für Wissenschaftler sein, ihre ansonsten moralisch verwerflichen eugenischen Überzeugungen und Praktiken zu rechtfertigen. Sie könnten sich auf den Rücken von Eltern huckepack nehmen, die möglicherweise Faktoren wie finanzielle Sorgen, ihre Karrierechancen und ähnliche Prioritäten im Auge haben, die möglicherweise keinen optimalen Einfluss auf die menschliche Evolution haben.
Die schnell wachsende Nachfrage nach Embryoselektion zeigt, wie einfach es für Menschen ist, die Idee der Eugenik zu akzeptieren.
(2017) 🇨🇳 Chinas Übernahme der Embryoselektion wirft heikle Fragen zur Eugenik auf Im Westen schürt die Selektion von Embryonen immer noch Befürchtungen über die Schaffung einer genetischen Eliteklasse, und Kritiker sprechen von einem rutschigen Abhang in Richtung Eugenik, ein Wort, das Gedanken an Nazi-Deutschland und Rassensäuberungen hervorruft. In China fehlt der Eugenik jedoch ein solches Gepäck. Das chinesische Wort für Eugenik, yousheng , wird in fast allen Gesprächen über Eugenik explizit positiv verwendet. Bei Yousheng geht es darum, Kinder von besserer Qualität zur Welt zu bringen. Quelle: Nature.com (2017) Eugenik 2.0: Wir stehen am Anfang der Wahl unserer Kinder Werden Sie zu den ersten Eltern gehören, die sich für die Sturheit ihrer Kinder entscheiden? Da maschinelles Lernen Vorhersagen aus DNA-Datenbanken freisetzt, sagen Wissenschaftler, dass Eltern Möglichkeiten haben könnten, ihre Kinder wie nie zuvor auszuwählen. Quelle: MIT Technology ReviewEugenik und Moral
„ Was ist der Sinn des Lebens? “ ist eine Frage, die viele zu Gräueltaten gegen sich selbst und gegen andere getrieben hat. In einem bösen Versuch, die „Schwäche“ zu überwinden, die sich aus der Unfähigkeit, die Frage zu beantworten, ergibt, glauben einige, dass sie mit einer Waffe unter der Nase leben sollten.
Ein oft zitiertes Zitat von Nazi Hermann Göring:
“Wenn ich Kultur höre ... entsichere ich meinen Browning!”
Es ist leicht zu argumentieren, dass das Leben keinen Sinn hat, weil empirische Beweise unmöglich sind.
In der Wissenschaft hat die Unfähigkeit, den Sinn des Lebens zu definieren, zu einem Ideal der Abschaffung der Moral geführt.
Moral basiert auf „Werten“ und das bedeutet logischerweise, dass die Wissenschaft auch die Philosophie loswerden will.
Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844-1900) teilte in Jenseits von Gut und Böse (Kapitel 6 – Wir Gelehrten) die folgende Perspektive auf die Evolution der Wissenschaft in Bezug auf die Philosophie.
Die Unabhängigkeits-Erklärung des wissenschaftlichen Menschen, seine Emanzipation von der Philosophie, ist eine der feineren Nachwirkungen des demokratischen Wesens und Unwesens: die Selbstverherrlichung und Selbstüberhebung des Gelehrten steht heute überall in voller Blüte und in ihrem besten Frühlinge – womit noch nicht gesagt sein soll, daß in diesem Falle Eigenlob lieblich röche. »Los von allen Herren!« – so will es auch hier der pöbelmännische Instinkt; und nachdem sich die Wissenschaft mit glücklichstem Erfolge der Theologie erwehrt hat, deren »Magd« sie zu lange war, ist sie nun in vollem Übermute und Unverstande daraufhin aus, der Philosophie Gesetze zu machen und ihrerseits einmal den »Herrn« – was sage ich! den PHILOSOPHEN zu spielen.
Sie zeigt den Weg, den die Wissenschaft bereits seit 1850 eingeschlagen hat. Die Wissenschaft wollte sich der Philosophie entledigen.
Perspektiven auf Philosophie von Wissenschaftlern auf einem Forum der Cambridge University, UK, liefern ein Beispiel:
Philosophie ist Quatsch.
[Weitere Zitate anzeigen]
Wie aus der Perspektive der Wissenschaft ersichtlich ist, sollte die Philosophie, die die Moral einschließt, abgeschafft werden, damit die Wissenschaft gedeihen kann.
Wenn Wissenschaft autonom betrieben wird und sich von jedem Einfluss der Philosophie befreien will, bringt das „Wissen“ einer wissenschaftlichen Tatsache notwendigerweise Gewissheit mit sich. Ohne Gewissheit wäre die Philosophie wesentlich, und das wäre für jeden Wissenschaftler offensichtlich, was sie nicht ist.
Es bedeutet, dass ein dogmatischer Glaube beteiligt ist (ein Glaube an den Uniformitarismus), der die autonome Anwendung der Wissenschaft legitimiert, ohne darüber nachzudenken, ob das, was getan wird, tatsächlich „gut“ ist (dh ohne Moral).
Die Vorstellung, dass die Tatsachen der Wissenschaft ohne Philosophie gültig sind, führt zu der natürlichen Tendenz, die Moral vollständig abzuschaffen.
Ablehnung der vom Atheismus angetriebenen Moral
Atheismus ist ein Ausweg für Menschen, die potenziell (dazu neigen) die Führung suchen würden, die Religionen zu bieten versprechen. Indem sie sich gegen die Religionen auflehnen, (hoffen) sie Stabilität im Leben zu finden.
Der vom Atheismus entwickelte Fanatismus in Form eines dogmatischen Glaubens an die Fakten der Wissenschaft führt logischerweise zu Praktiken wie der Eugenik. Der Wunsch nach einem „einfachen Ausweg“ von Menschen, die versuchen, der religiösen Ausnutzung ihrer Schwäche zu entgehen, die aus der Unfähigkeit resultiert, die „ Warum “-Frage des Lebens („ Was ist der Sinn des Lebens? “) zu beantworten, führt zu Korruption „Eigenschaften erwerben“ auf eine Weise, die unmoralisch ist.
Hitlers Motiv
Während persönlicher Hass der Grund dafür sein könnte, dass Personengruppen wie die Juden in das ursprünglich psychiatrische Ausrottungsprogramm aufgenommen wurden, folgte der Aufstieg der Nazis einer starken Forderung nach dem Bruch mit der Moral (und damit den Religionen) durch die Psychiatrie als ehrenhaftes Zweig einer größeres internationales wissenschaftliches Establishment, das sich bemühte, sich im Namen des als „größer gut“ erachteten wissenschaftlichen Fortschritts von moralischen Zwängen zu befreien.
(2016) Warum hasste Adolf Hitler die Juden? In „Mein Kampf“, der 1925 und 1926 in zwei Bänden veröffentlicht wurde, erklärt Hitler selbst, dass er vor seiner Übersiedlung nach Wien im Jahr 1908 keine besonderen Gefühle gegenüber Juden hatte und dass er selbst dann zunächst positiv über sie dachte. Judenhass begann er erst nach dem Verlust Deutschlands im Ersten Weltkrieg, für den er die Juden verantwortlich machte. Quelle: Haaretz (Jüdische Zeitung)Psychiater Peter R. Breggin :
Die Verbindung zwischen Hitler und Psychiatern war so eng, dass ein Großteil von Mein Kampf buchstäblich der Sprache und dem Ton der großen internationalen Zeitschriften und psychiatrischen Lehrbücher dieser Zeit entspricht.
Nach der Machtübernahme erhielt Hitler Unterstützung von Psychiatern und Sozialwissenschaftlern aus aller Welt. Viele Artikel in den führenden medizinischen Fachzeitschriften der Welt untersuchten und lobten Hitlers eugenische Gesetzgebung und Politik.
Das Ideal der Wissenschaft, die Moral abzuschaffen, und die daraus resultierenden Ideen, die von einem wissenschaftlichen Establishment als größeres Gut für die Menschheit propagiert werden, sind für einzelne Menschen schwer in Frage zu stellen. Dazu wäre eine „Philosophie jenseits der Wissenschaft“ erforderlich, und die Wissenschaft steckte noch in den Kinderschuhen und kämpfte sich ihren Weg in die Welt, indem sie Philosophie und Religionen unterdrückte, was in dem zuvor zitierten Zitat des Philosophen Friedrich Nietzsche in „Jenseits von Gut und Böse“ (Kapitel 6 – Wir Gelehrten).
Dies könnte erklären, warum die Moral in dieser dunklen Zeit vor dem Holocaust angesichts eines internationalen wissenschaftlichen Establishments, das seinen Höhepunkt erreichte, an Boden verlieren musste. Der Aufstieg der Wissenschaft führte zu dem Versuch, die Moral der Menschheit abzustreifen.
Wissenschaft als Leitbild für das Leben?
Während die Wiederholbarkeit der Wissenschaft im Rahmen einer menschlichen Perspektive das schafft, was als Gewissheit angesehen werden kann, welcher Wert durch den Erfolg der Wissenschaft offensichtlich gemacht werden kann, wäre die Frage, ob die Vorstellung, dass die Fakten der Wissenschaft ohne Philosophie gültig sind, auf a zutreffend ist grundlegende Ebene.
Während man aus der Gebrauchswertperspektive argumentieren könnte, dass ein „Gewissheitsfaktor“ nicht in Frage kommt, würde es wichtig werden, wenn es um die Verwendung der Idee als Leitprinzip geht, wie dies bei der Eugenik der Natur der Fall ist .
Die Nützlichkeit eines Weltmodells ist lediglich ein Gebrauchswert und kann logischerweise keine Grundlage für einen Leitsatz sein, da ein Leitsatz das Wesentliche betreffen würde, damit Wert möglich ist ( a priori oder „vor dem Wert“).
(2022) Das Universum ist nicht lokal real – Nobelpreis für Physik 2022 Quelle: onlinephilosophyclub.comArgumente gegen Eugenik
Ein Hauptargument der Befürworter von GVO ist, dass Menschen seit 10.000 Jahren selektive Züchtung praktizieren.
“selektive Züchtung wird seit 10.000 Jahren betrieben…”
Das zitierte Special über synthetische Biologie in The Economist (Redesigning Life , 6. April 2019) verwendete dieses Argument als erstes Argument. Das Special begann wie folgt:
Seit mehr als 10.000 Jahren nutzen die Menschen die Biologie für ihre Zwecke …
Selektive Züchtung ist eine Form der Eugenik.
Mit Eugenik bewegt man sich „in Richtung eines endgültigen Zustands“, wie er von einem externen Betrachter (dem Menschen) wahrgenommen wird. Das ist das Gegenteil von dem, was in der Natur als gesund angesehen wird und Vielfalt für Belastbarkeit und Stärke sucht.
Zitat eines Philosophen in einer Diskussion über Eugenik:
blonde Haare und blaue Augen für alle
Utopie
-Imp
Eugenik basiert auf der Essenz der Inzucht, die bekanntermaßen fatale Probleme verursacht.
Kühe sind ein Beispiel.
Während es in den USA 9 Millionen Kühe gibt, leben aus genetischer Sicht nur 50 Kühe aufgrund der Natur der Eugenik, die auf der Essenz der Inzucht beruht.
“Es ist so ziemlich eine große Inzuchtfamilie“, sagt Leslie B. Hansen, Kuhexpertin und Professorin an der University of Minnesota. Die Fruchtbarkeitsraten werden durch Inzucht beeinflusst, und die Fruchtbarkeit der Kühe ist bereits deutlich gesunken. Auch wenn nahe Verwandte gezüchtet werden, können ernsthafte gesundheitliche Probleme lauern.
Mit Gentechnik, auf künstlicher Intelligenz basierender Automatisierung und exponentiellem Wachstum können Änderungen für ein beabsichtigtes Ergebnis in großem Umfang vorgenommen werden und Millionen von Tieren und Pflanzen gleichzeitig direkt betreffen.
Die Situation ist ganz anders als bei der selektiven Züchtung, und die Idee der synthetischen Biologie auf dem Gebiet ist, dass das Ergebnis des gesamten Unterfangens darin besteht, dass die Wissenschaft das „Leben beherrscht“ und die Evolution der Arten in Echtzeit als „technischer Ansatz“ erschaffen und kontrollieren kann.
Es ist im Zitat aus dem Special in The Economist ( Redesigning Life , 6. April 2019) zu sehen:
Die Neuprogrammierung der Natur ist äußerst kompliziert, da sie sich ohne Absicht oder Anleitung entwickelt hat. Aber wenn man die Natur synthetisieren könnte, könnte man das Leben in etwas verwandeln, das einem technischen Ansatz zugänglicher ist, mit wohldefinierten Standardteilen .
Kann das Leben gut definierte Standardteile für die Wissenschaft haben, um das Leben zu meistern und neu zu gestalten?
Fazit
Es ist logischerweise gut, Krankheiten vorbeugen zu wollen. Vielleicht gibt es gute Anwendungsfälle für Eugenik, wenn bestimmte grundlegende Fragen angesprochen und im Bewusstsein gehalten werden. Wie es jedoch scheint, basiert die Idee, dass der Mensch das Leben selbst „beherrschen“ kann, auf einem dogmatischen Glauben an den Uniformitarismus (die Idee, dass die Fakten der Wissenschaft ohne Philosophie und damit ohne Moral gültig sind), was zu katastrophalen Fehlern in der Evolution führen könnte .
Es ist vielleicht das Beste, dem Leben zu dienen, anstatt zu versuchen, darüber zu stehen.
“Der Versuch, über dem Leben als dem Leben zu stehen, führt logischerweise zu einem figurativen Stein, der im Ozean der Zeit versinkt.”
Das Prinzip der Eugenik beruht auf der Essenz der Inzucht, von der bekannt ist, dass sie fatale Probleme verursacht.
Eine fehlerhafte Idee (ein Dogma) – die Idee, dass die Fakten der Wissenschaft ohne Philosophie gültig sind, oder ein Glaube an den Uniformitarismus – liegt der synthetischen Biologie oder „ Eugenik der Natur “ zugrunde.
Eugenik würde Determinismus erfordern, um wahr zu sein. Die Website debatingfreewill.com (2021) der Philosophieprofessoren Daniel C. Dennett und Gregg D. Caruso ist ein Indiz dafür, dass die Debatte nicht beigelegt ist. Synthetische Biologie ist daher eine Praxis, die etwas wahr sein muss, von dem offensichtlich nicht gesagt werden kann, dass es wahr ist.
Wenn es sich um eine Praxis handelt, die die Grundlagen der Natur und des menschlichen Lebens grundlegend stört, kann es ein Argument sein, dass Vorsicht geboten ist, bevor mit der Praxis begonnen wird, und dass es nicht verantwortlich ist, sie von Unternehmen mit einem kurzfristigen finanziellen Gewinnstreben „stumm laufen“ zu lassen .
Die Umprogrammierung der Natur (Synthetische Biologie) ist äußerst kompliziert, da sie sich ohne Absicht oder Anleitung entwickelt hat . Aber wenn man die Natur synthetisieren könnte, könnte man das Leben in etwas verwandeln, das für einen technischen Ansatz zugänglicher ist, mit gut definierten Standardteilen.
The Economist (Redesigning Life, April 6th, 2019)
Die Vorstellung, dass Pflanzen und Tiere bedeutungslose Materiebündel sind, ist aus verschiedenen Gründen nicht plausibel.
Wenn Pflanzen und Tiere über bedeutungsvolle Erfahrungen verfügen sollen, dann müssen sie als bedeutungsvoll in einem Kontext angesehen werden, der als „Lebenskraft der Natur“ oder als größeres Ganzes der Natur ( Gaia-Philosophie ) bezeichnet werden kann, von dem der Mensch ein Teil ist und von dem die Der Mensch beabsichtigt , ein wohlhabender Teil zu sein.
Aus dieser Perspektive kann ein grundlegendes Maß an Respekt (Moral) für das Gedeihen der Natur unerlässlich sein.
Die Vitalität der Natur – die Grundlage des menschlichen Lebens – ist ein Motiv, die Gültigkeit der Eugenik auf die Natur zu hinterfragen, bevor sie praktiziert wird. Eine zweckmäßige natürliche Umgebung und Nahrungsquelle kann eine stärkere Grundlage für die Menschheit sein.