Das Narrativ der „Anti-Wissenschaft“.
A declaration of "war on science" (heresy)
Die Deklaration von Menschen als Anti-Wissenschaft ist eine Deklaration der Häresie und liefert eine Grundlage für die Verfolgung.
Das internationale Wissenschafts-Establishment forderte 2021, dass Anti-Wissenschaft als Sicherheitsbedrohung auf Augenhöhe mit Terrorismus und nuklearer Proliferation bekämpft wird.
(2021) Die Antiwissenschaftsbewegung eskaliert, wird global und tötet Tausende Die Antiwissenschaft hat sich zu einer dominanten und äußerst tödlichen Kraft entwickelt, die die globale Sicherheit ebenso bedroht wie Terrorismus und die Verbreitung von Atomwaffen. Wir müssen eine Gegenoffensive starten und eine neue Infrastruktur aufbauen, um die Antiwissenschaft zu bekämpfen , genau wie wir es für diese anderen, weithin anerkannteren und etablierteren Bedrohungen getan haben.Antiscience ist heute eine große und gewaltige Sicherheitsbedrohung. Quelle: Scientific American
Anti-Wissenschaft wird verwendet, um Gegner von GVO als „ in einen Krieg gegen die Wissenschaft verwickelt“ zu charakterisieren, um Gegenmaßnahmen im Namen des Krieges zu rechtfertigen.
Der akademische Philosoph Justin B. Biddle , der die Entwicklung der Erzählung „Anti-Wissenschaft“ und „Krieg gegen die Wissenschaft“ beobachtete, schrieb 2018 eine Abhandlung darüber.
(2018) „Anti-Wissenschafts-Eifer“? Werte, epistemisches Risiko und die GVO-Debatte Die Erzählung „Anti-Wissenschaft“ oder „Krieg gegen die Wissenschaft“ ist unter Wissenschaftsjournalisten populär geworden. Während es keine Frage gibt, dass einige Gegner von GVO voreingenommen sind oder die relevanten Fakten nicht kennen, ist die pauschale Tendenz, Kritiker als wissenschaftsfeindlich oder an einem Krieg gegen die Wissenschaft beteiligt zu charakterisieren, sowohl fehlgeleitet als auch gefährlich. Quelle: PhilPapers (PDF) | Philosoph Justin B. Biddle (Georgia Institute of Technology)
Die folgende Veröffentlichung der Alliance for Science zeigt die Natur der Propaganda des „Kriegs gegen die Wissenschaft“. Anti-GVO-Aktivisten werden neben 🇷🇺 russische Trolle gestellt und angeprangert, weil sie „ Zweifel an der Wissenschaft säen “.
(2018) Anti-GVO-Aktivismus sät Zweifel an der Wissenschaft Russische Trolle, unterstützt von Anti-GVO-Gruppen wie dem Zentrum für Lebensmittelsicherheit und dem Verband der Bio-Verbraucher, waren auffallend erfolgreich darin, Zweifel an der Wissenschaft in der allgemeinen Bevölkerung zu säen. Quelle: Allianz für die WissenschaftWissenschaft ist Philosophie und Philosophie ist fragwürdig. Die dogmatische Überzeugung, Wissenschaft könne ohne Philosophie gelten, ist ein Trugschluss.
Als wissenschaftsfeindliche Ludditen dargestellt
Im Jahr 2013 zerstörten die Menschen auf den Philippinen ein Testfeld mit GMO Golden Rice, das die Regierung heimlich hinter ihrem Rücken durchgeführt hatte. Das globale Medien- und Wissenschafts-Establishment stellte die philippinischen Anti-GMO-Aktivisten als „ Wissenschaftsgegner “ dar und beschuldigte sie, den Tod von Tausenden von Kindern verursacht zu haben.
(2023) 🇵🇭 Philippinische Gegner von GMO Golden Rice werden als „Wissenschaftsgegner“ dargestellt und ignoriert Quelle: /philippines/Die Etikettierung von Menschen als „Anti-Wissenschaft“ entspringt einem dogmatischen Glauben an den Uniformitarismus.
Es ist nicht gerechtfertigt, Menschen auf den Philippinen als „Wissenschaftsgegner“ darzustellen und zu ignorieren, und ihnen die Schuld für die Tötung von Kindern zuzuschieben, ist eine Gräueltat.
Warum werden GVO-Kritiker als wissenschaftsfeindlich bezeichnet?
Die Unfähigkeit, bedeutungsvolle Erfahrung (bewusste Erfahrung) im Rahmen empirischer Werte (der Grundlage wissenschaftlicher Beweise) zu erfassen, verursacht eine Inkompatibilität mit dem, was die Wissenschaft für gültig hält.
Das Problem wird in der philosophischen Zombie-Theorie behandelt.
(2022) Der Zombie des Philosophen: Was kann das Zombie-Argument über das menschliche Bewusstsein aussagen? Das berüchtigte Gedankenexperiment, so fehlerhaft es auch ist, zeigt eines: Die Wissenschaft kann das Bewusstsein nicht erklären . Quelle: aeon.coWenn es um Moral geht, geht es um Aspekte, die mit sinnvoller Erfahrung zusammenhängen.
In der Wissenschaft hat die Unfähigkeit, den Sinn des Lebens zu definieren, zu einem Ideal der Abschaffung der Moral geführt.
Moral basiert auf „Werten“ und das bedeutet logischerweise, dass die Wissenschaft auch die Philosophie loswerden will.
Der Philosoph Friedrich Nietzsche (1844-1900) teilte in Jenseits von Gut und Böse (Kapitel 6 – Wir Gelehrten) die folgende Perspektive auf die Evolution der Wissenschaft in Bezug auf die Philosophie.
Die Unabhängigkeits-Erklärung des wissenschaftlichen Menschen, seine Emanzipation von der Philosophie, ist eine der feineren Nachwirkungen des demokratischen Wesens und Unwesens: die Selbstverherrlichung und Selbstüberhebung des Gelehrten steht heute überall in voller Blüte und in ihrem besten Frühlinge – womit noch nicht gesagt sein soll, daß in diesem Falle Eigenlob lieblich röche. »Los von allen Herren!« – so will es auch hier der pöbelmännische Instinkt; und nachdem sich die Wissenschaft mit glücklichstem Erfolge der Theologie erwehrt hat, deren »Magd« sie zu lange war, ist sie nun in vollem Übermute und Unverstande daraufhin aus, der Philosophie Gesetze zu machen und ihrerseits einmal den »Herrn« – was sage ich! den PHILOSOPHEN zu spielen.
Sie zeigt den Weg, den die Wissenschaft bereits seit 1850 eingeschlagen hat. Die Wissenschaft wollte sich der Philosophie entledigen.
Perspektiven auf Philosophie von Wissenschaftlern auf einem Forum der Cambridge University, UK, liefern ein Beispiel:
Philosophie ist Quatsch.
[Weitere Zitate anzeigen]
Wie aus der Perspektive der Wissenschaft ersichtlich ist, sollte die Philosophie, die die Moral einschließt, abgeschafft werden, damit die Wissenschaft gedeihen kann.
Wenn Wissenschaft autonom betrieben wird und sich von jedem Einfluss der Philosophie befreien will, bringt das „Wissen“ einer wissenschaftlichen Tatsache notwendigerweise Gewissheit mit sich. Ohne Gewissheit wäre die Philosophie wesentlich, und das wäre für jeden Wissenschaftler offensichtlich, was sie nicht ist.
Es bedeutet, dass ein dogmatischer Glaube beteiligt ist (ein Glaube an den Uniformitarismus), der die autonome Anwendung der Wissenschaft legitimiert, ohne darüber nachzudenken, ob das, was getan wird, tatsächlich „gut“ ist (dh ohne Moral).
Kritiker von GVO als Ketzer der Wissenschaft angreifen
Der emotionale Drang, Menschen anzugreifen, die keinen dogmatischen Glauben an die Fakten der Wissenschaft teilen, könnte aus einem Gefühl der Verwundbarkeit für religiöse Ausbeutung der Schwäche resultieren, die aus der Unfähigkeit resultiert, die „ Warum “-Frage des Lebens zu beantworten („ Was ist das Sinn des Lebens? “).
Die Atheismus-Religion ist ein Ausweg für Menschen, die potenziell (dazu neigen) die Führung suchen würden, die Religionen zu bieten versprechen. Indem sie sich gegen Religionen auflehnen, (hoffen) sie Stabilität im Leben zu finden.
Neben dem Ideal der Wissenschaft, die Moral abzuschaffen, und dem potenziellen emotionalen Motiv von Atheisten, hat die GVO-Industrie (einschließlich der pharmazeutischen Industrie) ein Interesse von mehreren Billionen USD.
Wissenschaft als Leitbild für das Leben?
Während die Wiederholbarkeit der Wissenschaft im Rahmen einer menschlichen Perspektive das schafft, was als Gewissheit angesehen werden kann, welcher Wert durch den Erfolg der Wissenschaft offensichtlich gemacht werden kann, wäre die Frage, ob die Vorstellung, dass die Fakten der Wissenschaft ohne Philosophie gültig sind, auf a zutreffend ist grundlegende Ebene.
Während man aus der Gebrauchswertperspektive argumentieren könnte, dass ein „Gewissheitsfaktor“ nicht in Frage kommt, würde es wichtig werden, wenn es um die Verwendung der Idee als Leitprinzip geht, wie dies bei der Eugenik der Natur der Fall ist .
Die Nützlichkeit eines Weltmodells ist lediglich ein Gebrauchswert und kann logischerweise keine Grundlage für einen Leitsatz sein, da ein Leitsatz das Wesentliche betreffen würde, damit Wert möglich ist ( a priori oder „vor dem Wert“).
(2022) Das Universum ist nicht lokal real – Nobelpreis für Physik 2022 Quelle: onlinephilosophyclub.com